Wahlforschung

Wahlforschung
Wahl|for|schung, die:
wissenschaftliche Beschreibung u. Erklärung vergangenen u. Voraussage künftigen Wählerverhaltens:
empirische, historische W.

* * *

I
Wahlforschung,
 
Begriff der Sozialwissenschaften; umfasst als Oberbegriff sowohl wissenschaftliche Untersuchungen zum Wählerverhalten wie zum Wahlrecht. Erstere sind vornehmlich Gegenstand der Wahlsoziologie, Letztere der Forschungen zum Staatsrecht.
II
Wahlforschung,
 
Meinungsforschung.

* * *

Wahl|for|schung, die: wissenschaftliche Beschreibung u. Erklärung vergangenen u. Voraussage künftigen Wählerverhaltens: empirische, historische W.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Wahlforschung — Die Wahlforschung setzt sich mit der wissenschaftlichen Untersuchung von politischen Wahlen auseinander. Die Wahlsoziologie – auch bekannt als empirische Wahlforschung – ist ebenso Teil des Forschungsgebiets wie die Wahlsystem und… …   Deutsch Wikipedia

  • Wahlforschung — Wahl|for|schung …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Rational Choice (Wahlforschung) — Der Rational Choice Ansatz der Wahlverhaltensforschung ist ein Modell zur Erklärung des Wählerverhaltens. Daneben existieren in der Wahlforschung sozialstrukturelle und sozialpsychologische Ansätze. Der Rational Choice Ansatz geht von einer… …   Deutsch Wikipedia

  • Wahlprognose — Die Wahlforschung ist eine Teildisziplin der Politischen Soziologie und untersucht u. a. das Wahlverhalten der Wahlberechtigten und ihr Demokratieverständnis. Erhoben werden auch die Einstellungen der Bürger zu aktuellen Themen und die… …   Deutsch Wikipedia

  • Angus Campbell — Titelseite des 1960 erstmals erschienenen Hauptwerkes von Angus Campbell Albert Angus Campbell (* 10. August 1910 in Leiters Ford, Indiana; †  15. Dezember 1980 in Ann Arbor …   Deutsch Wikipedia

  • Wahlverhalten — (auch Wählerverhalten) bezeichnet das auf Machtverteilung und Machtentzug gerichtete Verhalten von Wählern durch Bewertung und Selektion von Personen , Programm und Parteienalternativen. Das Wahlverhalten und seine Bestimmungsfaktoren sind… …   Deutsch Wikipedia

  • Wählerverhalten — Wäh|ler|ver|hal|ten, das: Verhalten der Wähler bei der ↑ Wahl (2 a); Art, wie die Wähler mit ihrem Wahlrecht umgehen: ein überraschendes W.; das W. analysieren, voraussagen. * * * Wählerverhalten,   Wahlverhalten, das Verhalten des Einzelnen oder …   Universal-Lexikon

  • Normalwahl — Die Normalwahl ist ein Konzept der Wahlforschung, das 1966 von dem amerikanischen Politikwissenschaftler Philip E. Converse vorgestellt wurde und dem sozialpsychologischen Ansatz zur Erklärung des Wahlverhaltens folgt. Das Konzept wurde 1981 von… …   Deutsch Wikipedia

  • The American Voter — Titelseite The American Voter (Der amerikanische Wähler) ist der Titel einer 1960 erstmals erschienenen Monografie der amerikanischen Wahlforscher Angus Campbell, Philip E. Converse, Warren E. Miller und Donald E. Stokes. Die Autoren waren… …   Deutsch Wikipedia

  • Milieus — Soziales Milieu bezeichnet im engeren Sinne die sozialen Bedingungen, wie Normen, Gesetze, wirtschaftliche und politische Faktoren, denen ein Einzelner bzw. eine Gruppe ausgesetzt ist. Inhaltsverzeichnis 1 Wissenschaftliche Konzepte 1.1 Der… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”